Session: Talk – THATCamp Göttingen 2014 http://goettingen2014.thatcamp.org Just another Fri, 12 Jun 2015 09:35:06 +0000 en-US hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.9.12 Session: Diskussion zu Semantic Web und Linked Open Data in den Geisteswissenschaften http://goettingen2014.thatcamp.org/2014/09/10/session-diskussion-zu-semantic-web-und-linked-open-data-in-den-geisteswissenschaften/ http://goettingen2014.thatcamp.org/2014/09/10/session-diskussion-zu-semantic-web-und-linked-open-data-in-den-geisteswissenschaften/#comments Wed, 10 Sep 2014 15:50:12 +0000 http://goettingen2014.thatcamp.org/?p=308 Continue reading ]]>

Immer mehr Projekte in den Geisteswissenschaften veröffentlichen ihre Daten als LOD oder verwenden Technologien des Semantic Web, um die Bedeutung von Informationen für Computer verständlich zu machen. Aber was ist das Semantic Web überhaupt und welche Anwendungen speziell für die Geisteswissenschaften gibt es aktuell? In der Session könnte, falls gewünscht, in der ersten Viertelstunde eine kleine Einführung anhand eines Videos gezeigt werden, um eine Diskussionsgrundlage zu schaffen. Anschließend sollen einige beispielhafte Projekte vorgestellt werden, die Semantic Web Technologien und LOD schon verwenden. Das könnte dann für den Rest der Session in eine Diskussion über Erfahrungen mit diesen Technologien/Lösungen münden, in der wir uns über bereits gemachte Erfahrungen und zukünftige Perspektiven austauschen können.
Als Beispiele siehe:
Einführung Semantic Web (www.youtube.com/watch?v=UEXhFkOm5Ag )
Getty-Thesaurus als LOD: www.getty.edu/research/tools/vocabularies/lod/
WissKI – Semantische Virtuelle Forschungsumgebung: wiss-ki.eu
Pundit – collaborative research tool: thepund.it/

]]>
http://goettingen2014.thatcamp.org/2014/09/10/session-diskussion-zu-semantic-web-und-linked-open-data-in-den-geisteswissenschaften/feed/ 1
Session: Datenmanagement und digitale Langzeitarchivierung in den Geisteswissenschaften: Segen oder Last? http://goettingen2014.thatcamp.org/2014/09/08/datenmanagement-und-digitale-langzeitarchivierung-in-den-geisteswissenschaften-segen-oder-last/ Mon, 08 Sep 2014 14:31:47 +0000 http://goettingen2014.thatcamp.org/?p=290 Continue reading ]]>

Gestohlener Laptop, unlesbare CD-ROM, Fehlermeldung „404 Not Found“; dies sind leider nur allzu bekannte Szenarien. Das Fehlen einer Strategie zum nachhaltigen Forschungsdatenmanagement kann zum unwiederbringlichen Verlust tage-, bisweilen monate- oder jahrelanger Forschungsarbeit führen. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung in den Geisteswissenschaften und der gleichzeitigen Fragilität digitaler Daten ist es erstaunlich, dass Forschungsdatenmanagement und nachhaltige Langzeitarchivierungsmaßnahmen noch keine Mainstream-Themen im geisteswissenschaftlichen Forschungsalltag und im universitären Curriculum sind.

Warum das so ist, und wie individuelle und praktische Herangehensweisen für die ForscherInnen aussehen könnten, wollen wir in dieser Session gemeinsam diskutieren. Wir möchten einige empfehlenswerte Forschungsdatenmanagementkonzepte und -methoden und nachhaltige Langzeitarchivierungsmaßnahmen kurz vorstellen sowie konkrete Wünsche aus der Community an die Funktionalitäten eines zukünftigen Langzeitarchivierungsdienstes (mit besonderer Hinsicht auf das Projekt ‚Humanities Data Centre‘) zusammentragen.

Anleitende Fragen sind:

  • Was betrachte ich als Forschungsdaten in meinem Arbeitsalltag?
  • Welche Bedeutung haben Forschungsdaten in meinem Arbeitsalltag?
  • Wer stellt (sollte) die notwendigen Ressourcen, insbesondere Zeit, für Langzeitarchivierungsmaßnahmen und Forschungsdatenmanagement bereit(stellen)?
  • Wie gehe ich bisher mit Forschungsdatenmanagement und Langzeitarchivierung um? Kenne und nutze ich bereits gezielt Werkzeuge, Verfahren, Standards oder Infrastrukturen?
  • Wer ist zu welchen Phasen des Forschungsprozesses für das Forschungsdatenmanagement und die Langzeitarchivierung verantwortlich?
  • Warum sollte ich mich als WissenschaftlerIn intensiver um diese Themen kümmern?

Sessionvorschlag von: Stefan, Claudia und Ulrike

]]>
Session: Increasing Research Orientation in Teaching through Open Humanities Resources http://goettingen2014.thatcamp.org/2014/09/02/session-increasing-research-orientation-in-teaching-through-open-humanities-resources/ Tue, 02 Sep 2014 13:44:30 +0000 http://goettingen2014.thatcamp.org/?p=281 Continue reading ]]>

Despite the indicative mode of the title I want to pose this issue as an (open) question. My impression is that the digital resources that are (and will in the foreseeable future be) available online for research purposes can also have a stimulating effect for research-oriented teaching and learning. Yet, even if everybody agreed that this sounds right, the devil is in the details: (1) Which teaching and learning scenarios could work? With different research interests and cultures among the humanities disciplines a lot of different angles are possible here. (2) What do we need for this to happen in our universities, technically as well as in terms of skills and knowlegde (e.g. legal issues etc)? Which tools and/or learning environments can help us and our students to work in a research-oriented way with open online resources? (3) Does teaching require different things from open science resources (e.g. in terms of interfaces, data formats etc)?

These are some of the questions that could be asked. More aspects and questions are very welcome.

]]>